Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für VAKANZAonline. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG).

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

VAKANZAonline
Hubert Stimpfle
Hauptstraße 16
87484 Nesselwang
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8361 / 92 57 24
Fax: +49 (0) 8361 / 92 57 49
E-Mail: Kontaktformular

2. Datenschutzbeauftragter

Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

E-Mail: Kontaktformular

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

4. Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • HTTP-Statuscode

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

5. Cookies und Tracking-Technologien

5.1 Allgemeine Informationen zu Cookies

Cookies sind kleine Textdateien bzw. Datenpakete, die von Browsern und Webseiten erzeugt werden. Diese sind dazu da, dass Unternehmen ihre Nutzer wiedererkennen und ihnen das Surfen auf einer Website erleichtern.

Gemäß dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG) benötigen wir für die meisten Cookies Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen.

5.2 Kategorien von Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unabdingbar, um essenzielle Website-Funktionen zu gewährleisten und sind DSGVO-konform, auch ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers.

Folgende notwendige Cookies werden verwendet:

  • ESSENTIAL_RESOLUTION: Speichert die Bildschirmauflösung für optimale Website-Darstellung (Gültigkeitsdauer: 365 Tage)
  • cookieConsent: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen und Präferenzen (Gültigkeitsdauer: 365 Tage)
  • PHPSESSID: Session-Cookie für sichere Website-Funktionen (Gültigkeitsdauer: Session)

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Für einen datenschutzkonformen Einsatz ist eine Zustimmung erforderlich.

Calendly-Cookies für Terminbuchung:

  • _calendly_session: Session-Cookie für Calendly Terminbuchungsfunktionen (Gültigkeitsdauer: Session)
  • Calendly-Performance-Cookies: Persistente Cookies für erweiterte Funktionen und Nutzererfahrung (Gültigkeitsdauer: variiert je nach Cookie-Typ)
  • Calendly-Analytics-Cookies: Interne Calendly-Analyse und Verbesserung der Dienstleistung (Gültigkeitsdauer: variiert)

Analyse-Cookies

Für einen datenschutzkonformen Einsatz von Analyse-Tools ist eine Zustimmung unumgänglich. Die Erwähnung in der Datenschutzerklärung und das Abschließen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung sind essenziell.

Google Analytics 4 (GA4) setzt folgende Cookies:

  • _ga: Identifiziert eindeutige Nutzer und berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten (Gültigkeitsdauer: 2 Jahre)
  • _ga_<container-id>: Speichert den Session-Status für eine spezifische GA4-Property (Gültigkeitsdauer: 2 Jahre)
  • _gid: Unterscheidet Nutzer und gruppiert Nutzerverhalten über Sessions hinweg (Gültigkeitsdauer: 24 Stunden)
  • _gat: Drosselt die Anfragerate und verhindert Systemüberlastung bei hochfrequentierten Websites (Gültigkeitsdauer: 1 Minute)
  • _gat_gtm_<property-id>: Spezifische Drosselung für Google Tag Manager-Implementierungen (Gültigkeitsdauer: 10 Minuten)
  • _gcl_: Conversion-Linker-Cookie für domainübergreifende Conversion-Verfolgung (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)

Marketing-Cookies

Diese Cookies erfordern eine Einwilligung durch den Nutzer. Sie müssen die Einwilligung einholen, bevor Marketing-Pixel auf Ihrer Website geladen werden.

Google Ads Cookies:

  • _gcl_au: Conversion-Tracking und Optimierung der Werbeleistung (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _gcl_aw: Conversion-Linker für Google Ads Click-Informationen (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _gcl_dc: Doubleclick-Conversion-Linker für Click-Informationen (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _gac_<property-id>: Speichert Informationen über Werbekampagnen bei Verknüpfung mit Google Ads (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • NID: Zeigt Google-Anzeigen in Google-Diensten für nicht angemeldete Nutzer (Gültigkeitsdauer: variabel)
  • IDE: Zeigt Google-Anzeigen auf Nicht-Google-Websites und personalisierte Anzeigen (Gültigkeitsdauer: variabel)
  • id: Alternative zu IDE-Cookie bei deaktivierter Personalisierung (Gültigkeitsdauer: variabel)

Meta Pixel (Facebook Pixel) Cookies:

  • _fbp: Eindeutige Identifikation von Nutzern für Website-Domain, wird automatisch vom Meta Pixel gesetzt (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _fbc: Speichert Facebook-Click-ID (fbclid) für Conversion-Tracking bei Klicks auf Facebook-Anzeigen (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • fr: Haupttracking-Cookie für Werbezwecke und Nutzer-Identifikation (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)

Wichtiger Hinweis zu Drittländern: Google und Meta verarbeiten Daten in den USA. Beide Unternehmen sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleisten damit ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Details finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

6. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen.

6.1 Verwendete Cookies

Google Analytics 4 (GA4) setzt folgende Cookies:

  • _ga: Identifiziert eindeutige Nutzer und berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten (Gültigkeitsdauer: 2 Jahre)
  • _ga_<container-id>: Speichert den Session-Status für eine spezifische GA4-Property (Gültigkeitsdauer: 2 Jahre)
  • _gid: Unterscheidet Nutzer und gruppiert Nutzerverhalten über Sessions hinweg (Gültigkeitsdauer: 24 Stunden)
  • _gat: Drosselt die Anfragerate und verhindert Systemüberlastung bei hochfrequentierten Websites (Gültigkeitsdauer: 1 Minute)
  • _gat_gtm_<property-id>: Spezifische Drosselung für Google Tag Manager-Implementierungen (Gültigkeitsdauer: 10 Minuten)
  • _gcl_: Conversion-Linker-Cookie für domainübergreifende Conversion-Verfolgung (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)

6.2 Google-Signale

Wir haben in Google Analytics die Google-Signale aktiviert. Google-Signale sind Sitzungsdaten von Webseiten und Apps, die Google mit Nutzern verknüpft, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben.

Was bedeutet Google-Signale:

  • Cross-Device-Tracking: Ihre Daten können geräteübergreifend analysiert werden
  • Erfassung demografischer Merkmale wie Alter, Geschlecht, Interessen und Standort
  • Verknüpfung mit Google-Informationen wie Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten von Partner-Websites
  • Ermöglichung geräteübergreifender Remarketing-Kampagnen

6.3 Erhebung der von Nutzern bereitgestellten Daten (Beta)

Wir haben die Beta-Funktion "Erhebung der von Nutzern bereitgestellten Daten" aktiviert. Diese Funktion ermöglicht es uns, mit Ihrer Einwilligung zusätzliche Nutzerdaten in gehashter und datenschutzfreundlicher Form an Google Analytics zu senden.

Zweck der Erhebung von Nutzerdaten:

  • Verbesserung der Zielgruppen- und Conversion-Analyse
  • Bereitstellung detailreicherer Zielgruppendaten
  • Verbesserte Freigabe von Zielgruppen für verknüpfte Werbekonten
  • Enhanced Conversion-Tracking für bessere Erfolgsmessung

Wichtig: Die Daten werden nur in gehashter Form und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung übertragen.

6.4 Umfang der Datenverarbeitung

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Zusätzlich durch Google-Signale erfasste Daten:

  • Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Interessenskategorien)
  • Geräteübergreifende Nutzungsverhalten
  • Standortdaten von Google-Konten
  • Such- und YouTube-Verlauf (sofern aktiviert)
  • Daten von Google-Partner-Websites

6.5 Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Analyse der Website-Nutzung und zur Optimierung unserer Website. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Website-Besucher zu verstehen und unsere Website entsprechend zu verbessern. Mit Google-Signalen können wir zusätzlich:

  • Geräteübergreifende Nutzerreisen nachvollziehen
  • Demografische Zielgruppenanalysen durchführen
  • Remarketing-Kampagnen optimieren
  • Conversion-Tracking verbessern

6.6 Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzerbezogene Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Wichtiger Hinweis: Für die Nutzung von Google-Signalen und der Erhebung von Nutzerdaten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Diese erweiterten Funktionen werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.

6.7 Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und hat sich verpflichtet, die Daten nicht für eigene Zwecke zu verwenden.

6.8 Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog ablehnen. Alternativ können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.

Spezielle Widerspruchsmöglichkeiten:

  • Google-Signale: Deaktivieren Sie "Personalisierte Werbung" in Ihren Google-Kontoeinstellungen
  • Demografische Daten: Nutzen Sie die Google Ads-Einstellungen
  • Cookies: Passen Sie Ihre Präferenzen über unseren Cookie-Banner an

6.9 Datenübermittlung in Drittländer

Google kann die gesammelten Daten an Server in den USA übertragen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der EU-Datenschutzstandards.

Diese Website nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited. Google Ads verwendet Cookies, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.

7.1 Verwendete Cookies

Google Ads setzt folgende Cookies:

  • _gcl_au: Conversion-Tracking und Optimierung der Werbeleistung (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _gcl_aw: Conversion-Linker für Google Ads Click-Informationen (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _gcl_dc: Doubleclick-Conversion-Linker für Click-Informationen (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _gac_<property-id>: Speichert Informationen über Werbekampagnen bei Verknüpfung mit Google Ads (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • NID: Zeigt Google-Anzeigen in Google-Diensten für nicht angemeldete Nutzer
  • IDE: Zeigt Google-Anzeigen auf Nicht-Google-Websites und personalisierte Anzeigen
  • id: Alternative zu IDE-Cookie bei deaktivierter Personalisierung

7.2 Umfang der Datenverarbeitung

Google Ads setzt verschiedene Cookies ein, um Anzeigen basierend auf den vorherigen Besuchen eines Nutzers auf Ihrer oder anderen Websites zu schalten. Die dabei verwendeten Cookies ermöglichen es Google und seinen Partnern, Ihnen Anzeigen basierend auf vorherigen Besuchen auf unserer Website oder anderen Websites im Internet zu schalten.

7.3 Zweck der Datenverarbeitung

Google Ads wird verwendet, um:

  • Relevante Werbeanzeigen für Nutzer zu schalten
  • Die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen
  • Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben, erneut anzusprechen (Remarketing)
  • Conversions zu verfolgen und zu optimieren

7.4 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen.

7.5 Datenübermittlung in Drittländer

Google kann die gesammelten Daten an Server in den USA übertragen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der EU-Datenschutzstandards.

7.6 Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung in den Google Ads-Einstellungen widersprechen oder Ihre Präferenzen über unseren Cookie-Banner anpassen.

8. Meta Pixel (Facebook Pixel)

Diese Website nutzt das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms Ireland Limited. Das Meta Pixel ist ein Tracking-Plugin, das Unternehmen auf ihrer Webseite einbinden können, um Userverhalten nachzuvollziehen.

8.1 Verwendete Cookies

Meta Pixel setzt folgende Cookies:

  • _fbp: Eindeutige Identifikation von Nutzern für Website-Domain, wird automatisch vom Meta Pixel gesetzt (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • _fbc: Speichert Facebook-Click-ID (fbclid) für Conversion-Tracking bei Klicks auf Facebook-Anzeigen (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)
  • fr: Haupttracking-Cookie für Werbezwecke und Nutzer-Identifikation (Gültigkeitsdauer: 90 Tage)

8.2 Umfang der Datenverarbeitung

Meta Pixel erhebt personenbezogene Daten. Klicken Nutzer auf eine Werbeanzeige und landen auf unserer Website, zeichnet Meta Pixel ein genaues Bild des Verhaltens auf. Dabei sammelt ein Cookie die Daten und verknüpft sie mit dem Nutzerprofil.

8.3 Zweck der Datenverarbeitung

Das Meta Pixel ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen, benutzerdefinierte Zielgruppen für zukünftige Anzeigen zu erstellen und Retargeting-Kampagnen durchzuführen.

8.4 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie müssen auf unserer Website eine Einwilligung erteilen, bevor das Tracking startet.

8.5 Datenübermittlung in Drittländer

Facebook speichert diese Daten auf seinen Servern in den USA. Da das Mutterunternehmen Meta Platforms Inc. DPF-zertifiziert ist, ist die Nutzung des Tools Meta Pixel grundsätzlich zulässig.

8.6 Widerspruchsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des Meta Pixels jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen. Zusätzlich können Sie Ihre Werbeeinstellungen direkt bei Facebook über diesen Link anpassen.

9. Calendly Terminbuchung

Wir nutzen Calendly, einen Dienst der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA, zur Terminbuchung und -verwaltung.

9.1 Verwendete Cookies

Calendly setzt folgende Cookies:

  • _calendly_session: Session-Cookie für die Authentifizierung und Website-Funktionen (Gültigkeitsdauer: Session - wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
  • Calendly-Performance-Cookies: Persistente Cookies für erweiterte Funktionen und Nutzererfahrung (Gültigkeitsdauer: variiert je nach Cookie-Typ)
  • Calendly-Analytics-Cookies: Cookies für interne Analyse und Verbesserung der Dienstleistung

9.2 Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie über Calendly einen Termin buchen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Gewählter Termin und Zeitpunkt
  • Zusätzliche Informationen, die Sie im Buchungsformular angeben
  • IP-Adresse und technische Informationen für die Bereitstellung des Dienstes

9.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur:

  • Durchführung der Terminbuchung
  • Versendung von Terminbestätigungen und Erinnerungen
  • Kommunikation bezüglich des gebuchten Termins
  • Bereitstellung der Calendly-Funktionen

9.4 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Für die Nutzung von Calendly als angemeldeter Nutzer sind Cookies erforderlich.

9.5 Datenübermittlung in Drittländer

Calendly verarbeitet Daten in den USA. Calendly ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.

9.6 Cookie-Verwaltung

Calendly gibt sowohl Nutzern als auch Buchenden die Kontrolle über ihre Cookie-Präferenzen über die Cookie-Einstellungen. Der Cookie-Banner kann auf eingebetteten Seiten ausgeblendet werden, um globalen Datenschutzgesetzen wie DSGVO und CCPA zu entsprechen.

9.7 Speicherdauer

Die über Calendly erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Termins und die damit verbundenen Zwecke erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.

10. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

11. Zweck der Datenverarbeitung

Die von uns verarbeiteten Daten werden für folgende Zwecke genutzt:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Verwaltungssoftware
  • Verwaltung von Buchungen und Kundendaten
  • Kommunikation mit Ihnen, einschließlich Support und Kundenanfragen
  • Terminbuchung und -verwaltung über Calendly
  • Versendung von Serviceinformationen und Updates
  • Website-Analyse und -Optimierung
  • Marketingmaßnahmen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Werbung und Remarketing über Google Ads und Meta Pixel
  • Geräteübergreifende Analyse durch Google-Signale (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Enhanced Conversion-Tracking durch Nutzerdatenerhebung (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

12. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. für Analyse- und Marketing-Cookies, Google-Signale, Nutzerdatenerhebung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Terminbuchung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Server-Logfiles)

13. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Server-Logfiles: Maximal 7 Tage
  • Essentielle Cookies: Bis zu 365 Tage
  • Google Analytics-Cookies: _ga und _ga_<container-id> (2 Jahre), _gid (24 Stunden), _gat (1-10 Minuten)
  • Google Analytics-Daten: Nutzerdaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht
  • Google Ads-Cookies: _gcl_au, _gcl_aw, _gcl_dc, _gac (90 Tage)
  • Meta Pixel-Cookies: _fbp, _fbc, fr (90 Tage)
  • Calendly-Cookies: Session-Cookies (Session), persistente Cookies (variiert)
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage oder auf Ihren Wunsch
  • Vertragsdaten: Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

14. Datenweitergabe und Drittländer

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister, Google, Meta, Calendly). Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder mit geeigneten Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen wie EU-US Data Privacy Framework).

15. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

16. Ihre Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende Rechte hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen.

17. Widerspruchsrecht

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Direktwerbung: Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

18. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Juli 2025

20. Kontakt

Bei Fragen zur Datenschutzerklärung, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu unseren Datenschutzpraktiken können Sie uns wie folgt kontaktieren:

VAKANZAonline
Hubert Stimpfle
Hauptstraße 16
87484 Nesselwang
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8361 / 92 57 24
Fax: +49 (0) 8361 / 92 57 49
E-Mail: Kontaktformular
Datenschutz: Kontaktformular